Nachdem Erfolg und vielen Lob für das OnePlus 9 Pro hat OnePlus bereits das Nachfolgermodell, das 10 Pro. Nicht immer ist das Nachfolger Modell besser. Also haben wir uns beide Modelle angeschaut und bieten hier einen schnellen Überblick der Unterschiede mit unserer persönlichen Meinung.
Der optisch auffallende Unterschied ist die Anordnung der Hauptkamera auf der Rückseite. Das OnePlus 9 Pro ist links und das OnePlus 10 Pro rechts.
Welches Design schöner ist, ist sicherlich Geschmackssache. Beide Varianten fügen sich schön verarbeitet in das Gehäuse ein.
Beide Geräte sind hochwertig verarbeitet und haben eine sehr schöne Haptik.
OnePlus verbaut unterschiedliche CPUs in seinen Modellen. Im 9 Pro findest du den Qualcomm® Snapdragon™ 888 während im 10 Pro der neue Mobile Plattform Snapdragon® 8 Gen 1 verbaut wird.
Auf dem Papier wäre demnach das OnePlus 10 Pro etwas schneller unterwegs als das 9 Pro. In der Praxis konnten wir keinen Unterschied feststellen. Beide Smartphones sind sehr flott und flüssig unterwegs. Beide Smartphones sind Spitzenklasse in der Performance und bringen richtig Freude bei der Nutzung.
Das OnePlus 9 Pro wird mit Android 11 ausgeliefert, während du das OnePlus 10 Pro gleich mit dem aktuellen Android 12 erhältst.
Da das 9 Pro ein Update auf Android 12 erhält, ist hier kein wirklicher Vorteil für das 10 Pro zu verzeichnen. Viele 9 Pro Modelle haben sogar bereits das Android 12 Update bekommen..
Bei Akku hat OnePlus bißchen was drauf gepackt und vom 4.500 mAh beim 9 Pro auf 5.000 mAh beim 10 Pro.
Eine spürbare Verlängerung der Nutzungszeit im OnePlus 9 Pro und 10 Pro Vergleich haben wir persönlich nicht festgestellt. Falls das 10 Pro wirklich etwas länger laufen sollte, ist dies nur minimal.
Beim Laden hat sich hingegen spürbar etwas entwickelt. Das OnePlus 9 Pro bietet bereits Warp-Laden mit 65W und schafft den Akku in gut 30 Minuten von 0 auf 100% aufzuladen. Diese Ladezeit finden wir bereits Spitze.
Das OnePlus 10 Pro kannst du jetzt sogar mit 80W noch schnelleres Warp-Laden und schafft den Akku in deutlich unter 30 von 0 auf 100% zu laden.
Kabelloses Laden schaffen beide mit 50W, wenn du die Charger von OnePlus benutzt.
Egal, ob 9 Pro oder 10 Pro, das Laden ist super flink. Das OnePlus 10 Pro hat beim kabelgebundenen Laden mit 80W die Nase eindeutig vorn.
Beim OnePlus 10 Pro wurde auf den 2 MP Monochrome Sensor verzichtet und wir haben den Sensor nicht vermisst.
Eine Änderung gibt es auch bei der Weitwinkel Kamera. OnePlus verbaut unterschiedliche Sensoren, während beim 9 Pro ein Sony IMX766 Sensor mit 50 MP zum Einsatz kommt, ist es beim 10 Pro der JN1 mit 48MP. Es ist kein großer Unterschied, doch das 10 Pro schneidet hier ein wenig besser ab.
Ansonsten sind beide Kameras sehr gut und liefern schöne scharfe Fotos mit natürlichen Farben, guter Helligkeit und guten Kontrasten. Die Zusammenarbeit mit Hasselblad macht sich bei beiden Kameras bemerkbar..
Bei der Front-Kamera werden ebenfalls unterschiedliche Sensoren verbaut. Das OnePlus 9 Pro hat einen 16 MP (Sony IMX471) Sensor während das OnePlus 10 Pro mit einem 32 MP Sensor (Sony IMX 615) bestückt wird.
Der Unterschied in der Praxis fällt nur sehr gering aus. Beide Front-Cams schießen gute Fotos, haben einen Portrait-Modus. Das OnePlus 10 Pro liegt, nur ein wenig vorn.
Der Staub- und Wasserschutz nach der IP68 Zertifizierung ist bei Smartphones aus China selbst in der Premiumklasse immer noch keine Selbstverständlichkeit.
Umso mehr waren wir erfreut, dass das OnePlus 9 Pro mit IP68 Zertifizierung auf den Markt kam. Warum OnePlus bei dem 10 Pro wieder auf die IP68 Zertifizierung verzichtet, erschließt sich uns nicht und ist enttäuschend.
Selbst wenn du nicht mit dem Smartphone baden gehen willst, doch ein interessantes Foto im Regen schießen wäre schon schön.
Die Kamera und die Akku-Ladezeit sind beim OnePlus 10 Pro ein wenig besser als beim OnePlus 9 Pro.
OnePlus setzt hier anscheinend weiter auf eine stetige Verbesserung und Entwicklung, anstelle das Rad immer wieder neu zu erfinden. Das macht Sinn und führt zu sehr schönen und verlässlichen Smartphones. Wir sehen dies auch bei anderen Modellreihen von OnePlus
Für uns schwerwiegender als die kleinen Weiterentwicklungen beim OnePlus 10 Pro ist der Wasser- und Staubschutz nach IP68 Zertifizierung beim OnePlus 9 Pro.
Aufgrund des Wasser- und Staub-Schutzes ist unser persönlicher Sieger das OnePlus 9 Pro.
612,06 €
808,00 €
1 180,16 €
860,00 €
744,00 €
Tripple Cam, IP68 Zertifizierung gegen Staub und Wasser, 65W Warp Charge
612,06 €
Willst du mehr über das Xiaomi Redmi Note 12 erfahren? Lies unseren umfassenden Test
Entdecke die besten Tablets bis 250 Euro! ✅ Top 5 Modelle für jeden Bedarf
Hör auf zu suchen! Die 5 besten AirBuds warten hier auf Dich: Top-Qualität, unschlagbarer
Smartphone Schnäppchenjagd: Unsere Top 5 Empfehlungen bei Einsteiger Smartphones bis 150 Euro. Jetzt anschauen
Das neue Xiaomi 13 Pro im Test. Wir haben es 14 Tage lang im
Mobilfunktarif Vergleich, was du wissen solltest und auf was du zu achten hast, damit
Die neuen Xiaomi Premium Smartphones im Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro Vergleich. Sind
Das neue Premium Smartphone Xiaomi13 im Test mit allen wichtigen Daten sowie Erfahrungen aus
Das Einsteiger Smartphone Motorola Moto e22 haben wir für dich getestet. Wie unser Test
Mit dem Gigaset GX4 kommt ein sehr interessantes und schön designtes Outdoor Smartphone (Rugged
Die neuen Premium Smartphones aus der Samsung Galaxy S23 Reihe vorgestellt, vom S23, über
Smartphone Trends 2023 - Die besten und begehrtesten Smartphones im schnellen Überblick. Von Apple